Vermehrung GWH Bottmingen 3.jpg
Vermehrung GWH Bottmingen 3
Slider Icon

Vermehrung gefährdeter Arten



Ansiedlung gefährdeter Arten

Wir helfen Ihnen beim Erhalt von gefährdeten, lokalen, regionalen Pflanzenarten. Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz und zur Biodiversität heimischer Arten.

Haben Sie an einem Standort eine schützenswerte Art, wo Sie Samen abnehmen können? Falls ja, können Sie uns das Saatgut vorbeibringen - wir führen eine fachgerechte Vermehrung durch, vom Samen bis zur bewurzelten Pflanze.



So funktioniert die Ansiedelung: Unser Angebot

Wenn die Pflanzen am Wildstandort nicht vor Ort (in-situ) vermehrt werden können - durch zu starke Konkurrenz oder anderen Problemen - werden diese ex-situ, also an einem externen Ort vermehrt. Die Pflanzen werden mit einem Vorsprung zu den weniger erwünschten Pflanzen am Wildstandort wieder eingesetzt und haben eine bessere Überlebenschance.

Unser Angebot: Vermehrung der gewünschten Pflanzenarten vom Samen bis zur bewurzelten Pflanze. Starke und gut durchwurzelte Pflanzen aus fachgerechter Kultivierung.



Aussaaten GWH 2.jpg

professionelle Infrastruktur für diverse Arten der Vermehrung und Aufzucht

Aussaaten GWH 1.jpg

langjährige Erfahrung der Staudenvermehrung inklusive Kaltkeimer-Behandlung


Das sollten Sie beachten

Wenn Sie uns Samen gefährdeter Pflanzenarten zur Vermehrung zur Verfügung stellen möchten, gibt es ein paar Dinge zu beachten.

  • Reinigung der Samen: Wenn Sie die Samen selber ernten, müssen diese zuerst noch gereinigt werden, d.h. von den äusseren Schalen befreit werden. Dies ist ein aufwändiger Prozess und je nach Pflanzenart sehr unterschiedlich in der Ausführung und dem Zeitaufwand. Auf Wunsch können wir Ihnen diesen zusätzlichen Arbeitsschritt auch anbieten.
  • Zeitpunkt der Aussaat: Der Zeitpunkt der Aussaat ist abhängig von der Pflanzenart. Handelt es sich um einen Kaltkeimer, müssen die Samen gegen Ende vom Jahr ausgesät und einer Kühlperiode unterzogen werden. Die Dauer vom Samen bis zur fertigen Pflanze dauert bei Kaltkeimern ca. 6-7 Monate. Bei Samen ohne Kühlperiode und mit einer schnellen Keimzeit dauert es nur ca. 2 -3 Monate.
  • Menge an Pflanzen: Wir benötigen als Bestellmenge eine Mindestmenge vom 200 Pflanzen. Wichtig dabei ist es, möglichst viele Samen zu ernten, da erst bei der Reinigung festgestellt werden kann wie viele Samen es tatsächlich sind und bei der Aufzucht die Keimfähigkeit der Samen festgestellt werden kann. Für die Anzucht einer starken Pflanze benötigt es etwa 2 -3 Samen..



Nehmen Sie direkt Kontakt auf:

Theo Bauer
Theo Bauer
Geschäftsleitung, Geschäftsführer, Verkauf
theo.bauer@bauer-baumschulen.ch
061 405 13 30

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren