Bienenfreundliche-Pflanze.jpg
06.11.2023

Bienenfreundliche Pflanzen für Ihren Garten: 8 tolle Ideen

Geschrieben von: Theo Bauer

Sie wollen das Beste aus Ihrem Garten herausholen? Dann sollten Sie bienenfreundliche Pflanzen einsetzen und damit einen wertvollen Lebensraum für Bienen, Insekten und Schmetterlinge schaffen. Mit den richtigen Pflanzen können Sie für ein wahres Paradies an Nahrungsquellen sorgen.



Wozu bienenfreundliche Pflanzen?

Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur für Menschen wichtig, sondern auch für Tiere. Bienen suchen ihre Nahrung in blühenden Pflanzen, von deren duftendem Nektar sie angezogen werden. Sie können einen wertvollen Beitrag an die Biodiversität leisten, indem Sie Bienen in Ihrem Garten eine ausgewogene Ernährung ermöglichen.

Nahrung und Energielieferant

Bienen benötigen Nektar für eine intakte Körperfunktion und zur Regulierung ihrer Wärmeproduktion. Ausserdem versorgen sich die Bienen so mit genügend Energie zum Fliegen und Arbeiten. Pollen sind besonders eiweissreich, was vor allem für die Erhaltung der Brut der Bienen eine wichtige Rolle spielt.

Bienenfreundliche Blumen

Nektar und Pollen sind wichtige Nahrungsquellen für Bienen.

Aus den Pollen wird von den Ammenbienen die Nahrung für die jüngsten Larven produziert, das sogenannte Gelee Royale. Für die Fütterung der älteren Larven werden die Pollen mit Honig vermischt, um “Bienenbrot” herzustellen.


Bienenfreundliche Pflanzenvielfalt

Nicht alle Pflanzen liefern dieselben Mengen an Pollen und Nektar; manchmal sogar nur das eine oder das andere. Damit Sie möglichst viel Nektar und Pollen zur Verfügung stellen können, ist eine grosse Diversität an Pflanzen in Ihrem Garten entscheidend. Mit verschiedenen bienenfreundlichen Pflanzenarten garantieren Sie auch unterschiedliche Blütezeiten.

Mit bienenfreundlichen Pflanzen leisten Sie auch einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz. Bereits mit kleinen Bienenweiden unterstützen Sie die wertvollen Bestäuber bei ihrer Nahrungssuche.


Die richtige Blüte

Die wesentlichen Merkmale von bienenfreundlichen Pflanzen sind ein besonders hoher Gehalt an Nektar und/oder Pollen sowie eine lange Blütezeit. Die Bienen sollen möglichst ungehindert an den Nektar und die Pollen der Blüten gelangen. Deshalb haben bienenfreundliche Pflanzen weit geöffnete und ungefüllte Blüten.

Ein gutes Beispiel sind etwa Rosen. Wildrosen besitzen je fünf weit offen entfaltete Kronblätter, die den Staubbeutel deutlich sichtbar preisgeben. Zuchtrosen im Vergleich haben eng beieinander liegende Blütenblätter. Der sogenannte ‘gefüllte’ Zustand verhindert, dass die Bienen an die Nahrung im Inneren gelangen.


Was macht eine Pflanze bienenfreundlich?

Nicht alle bienenfreundlichen Pflanzen sind gleichermassen geeignet für alle Bienen-Arten. Unterschiedliche Arten von Bienen haben auch unterschiedliche Bedürfnisse für Nahrung. Vor allem die Wildbienen haben einen speziellen Nahrungsbedarf. Sie sind oft auf die Pollen einer ganz bestimmten Pflanzenfamilie oder -gattung angewiesen. Honigbienen sind im Vergleich wenig wählerisch.



Blumen für Bienen
DIE BESTEN PFLANZEN FÜR BIENEN

Die besten Bienenweiden sind jene, die aufgrund ihrer Windbestäubungauch viel Nektar und Pollen produzieren . Dadurch werden gleichzeitig die meisten Insekten angelockt.

Pflanzen aus den Familien der Korbblütler und Doldenblütler sind zum Beispiel eine gute Wahl für bienenfreundliche Pflanzen.



Es gibt auch eigene Pflanzen, deren Blütenform speziell auf die jeweiligen Bestäuber angepasst sind. Auch hier werden die Insekten vom Duft des Nektars angezogen. Aus diesem Grund sollten Sie mehrere unterschiedliche Pflanzen in Ihrem Garten einsetzen. So maximieren Sie die Chance, die perfekte Pflanze für jede Bienenart bereitzustellen.

Der süsse Nektar ist im Übrigen nicht nur für Bienen essentiell, sondern auch für andere bestäubende Insekten wie Hummeln, Schwebfliegen, Käfer oder Schmetterlinge.


Die richtige Pflanzenwahl

Es gibt in beinahe jeder Pflanzengruppe eine bienenfreundliche Art, egal ob Stauden, Gehölze oder Bodendecker. Bei Ihrer Pflanzenauswahl achten Sie am besten auf die unterschiedliche Blütezeit Ihrer Exemplare. Im besten Fall ist diese gestaffelt, also zeitlich versetzt, sodass möglichst vom Frühjahr bis in den Herbst stets etwas blüht.

Wildblumen für Bienen

Unterschiedliche heimische Pflanzen mit gestaffelter Blütezeit sind für Bienen am besten.

Die einfachste Faustregel beim Anpflanzen einer Bienenweide lautet, dass heimische Sträucher und Pflanzen gut für heimische Insekten sind. Zu diesen Pflanzen zählen zum Beispiel Wildstauden, die die Bedürfnisse der heimischen Tiere abdecken.

Damit Sie eine möglichst grosse Artenvielfalt in Ihrem Garten realisieren können, sollten Sie also aus unterschiedlichen Pflanzengruppen Exemplare auswählen. Damit können Sie anschliessend verschiedene Bereiche Ihres Gartens gestalten. Je grösser die Artenvielfalt dabei ausfällt, desto glücklicher werden die Bienen in Ihrem Garten sein.



Wir beraten Sie bei der Pflanzenwahl

Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Seite, um Ihre Ideen zu verwirklichen und Ihnen zu helfen, die idealen Pflanzen für Ihr Projekt zu finden. Wir beraten Sie gerne zu allen Aspekten der Pflanzwahl – von der Bodenbeschaffenheit über das Klima bis hin zur richtigen Pflege. Lassen Sie sich von unserer Expertise inspirieren und machen Sie Ihren Garten zu einem einzigartigen Erlebnis!

Stauden



Tipp #1: Stauden

Eine gute Wahl für bienenfreundliche Pflanzen sind mehrjährige Stauden. Sie helfen den Bienen nicht nur langfristig Nahrung zu finden, sondern variieren auch in ihrer Blütezeit.

Dadurch haben Sie das gesamte Jahr über eine bienenfreundliche Bepflanzung. Ausserdem gibt es unterschiedliche Arten für sonnige und schattige Standorte. Auch in Pflanzkübeln gedeihen Stauden hervorragend.



Tipp #2: Bodendecker

Blühende Bodendecker sind eine pflegeleichte und dekorative Möglichkeit für Bienenweiden. Es gibt auch hier unterschiedliche Arten für sonnige oder schattige Standorte in Ihrem Garten. Je nachdem, für welche Bodendecker Sie sich entscheiden, werden ganze Scharen an Bienen vom Duft des Nektars angezogen.

Bodendecker bienenfreundlich
BEISPIELE FÜR BIENENFREUNDLICHE BODENDECKER SIND:



Tipp #3: Bäume und Sträucher

Allein durch ihre Grösse bieten Bäume und Sträucher das grösste Nahrungsangebot für Bienen. Zusätzlich sind sie eine Bereicherung für Ihren Garten, indem sie Schatten, Sichtschutz und Früchte spenden.

Bienenfreundliche Bäume
BEISPIELE FÜR BIENENFREUNDLICHE STRÄUCHER SIND:

ZU DEN BESONDERS BIENENFREUNDLICHEN BÄUMEN GEHÖREN:



Tipp #4: Kletterpflanzen

Kletterpflanzen eignen sich mitunter optimal als Schattenspender oder Sichtschutz. Entscheiden Sie sich doch für eine Pflanze, die Bienen und anderen Insekten Nahrung und Lebensraum bietet. Neben dem immergrünen und wetterfesten Efeu und Wilden Wein gibt es noch weitere bienenfreundliche Kletterpflanzen.

Bienenfreundliche Kletterpflanzen
BEISPIELE FÜR BIENENFREUNDLICHE KLETTERPFLANZEN SIND:



Tipp #5: Zwiebelblumen

Damit Sie die Bienen bereits im Frühjahr mit ausreichend Nahrung versorgen können, lohnen sich eigene Blumen für Bienen. Sie blühen meist vor allen anderen Pflanzen und verzaubern dadurch nicht nur Ihren Garten. Sie helfen auch den Bienen, gestärkt durch den Frühling zu kommen.

Zwiebelblumen für Bienen
DIE FOLGENDEN BIENENFREUNDLICHEN ZWIEBELBLUMEN SIND DIE PERFEKTE WAHL:



Tipp #6: Exoten

Auch exotische Pflanzen stellen eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen dar. Die Vermischung von heimischen und fremden Pflanzen ergibt eine tolle und nährreiche Flora. Viele dieser Pflanzen aus fernen Ländern sind weder gefährlich noch invasiv, sondern bieten den heimischen Bienen eine wertvolle Nahrungsquelle. Einige dieser Exoten sind inzwischen sehr verbreitet und kaum noch als “fremd” bekannt.

Blumen für Bienen
DIE FOLGENDEN BIENENFREUNDLICHEN ZWIEBELBLUMEN SIND DIE PERFEKTE WAHL:



Tipp #7: Nutzpflanzen

Sie können Bienenweiden auch ganz einfach mit persönlichen Nutzen verbinden, indem Sie einen bienenfreundlichen Nutzgarten anlegen. Von Nutzpflanzen profitieren nicht nur Menschen, sondern auch Tiere. In einem Gemüsebeet oder einem Kräutergarten können Sie genau das verbinden.

Bienenfreundliche Nutzpflanzen
ZU DEN BIENENFREUNDLICHEN NUTZPFLANZEN ZÄHLEN MITUNTER:



Tipp #8: Einjährige Sommerblumen und Kübelpflanzen

Gerade für Ihren Balkon oder Ihre Terrasse sind saisonale Pflanzen eine gute Option. Die kurzweilige Blütenpracht über die Sommermonate bietet den Bienen ausreichend Nahrung und sieht zudem auch sehr schön aus. Diese Sommerblumen gedeihen als Kübelpflanze genauso gut wie in einem Blumenbeet im Garten.

Sommerblumen bienenfreundlich
BIENENFREUNDLICHE SOMMERBLUMEN SIND:

HABEN SIE EINE BESONDERS SONNIGE TERRASSE, WACHSEN VOR ALLEM DIE FOLGENDEN BLUMEN HERVORRAGEND:



icon.svg

Tipp:

Mit Insektenhotels in der Nähe einer Bienenweide oder bienenfreundlicher Pflanzen können Sie den Insekten nicht nur Nahrung, sondern auch einen angepassten Lebensraum bieten.

Es gibt sogar spezielle Wildbienenhäuser und Hummelhäuser, die die Bedürfnisse verschiedener Bienenarten erfüllen.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren