Ulmus laevis

Flatterulme

  • olivgrüne Zweige
  • gelbe Blattfärbung im Herbst
  • windfest, wärmeliebend, überflutungstolerant

Verfügbarkeit

Verfügbar

Variationen und Grössen

Ulmus laevis
Flatterulme

Variante
Hochstamm im Container Stammumfang 14 - 16cm
596.00 CHF
ab 3 Stk. 563 CHF
ab 6 Stk. 508 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Ulmus laevis
Flatterulme

Variante
Hochstamm im Container Stammumfang 16 - 18cm
782.00 CHF
ab 3 Stk. 736 CHF
ab 6 Stk. 666 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Ulmus laevis
Flatterulme

Variante
Hochstamm im Container Stammumfang 18 - 20cm
926.00 CHF
ab 3 Stk. 873 CHF
ab 6 Stk. 786 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Ulmus laevis
Flatterulme

Variante
Hochstamm mit Ballen Stammumfang 14 - 16cm
499.00 CHF
ab 3 Stk. 472 CHF
ab 6 Stk. 425 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Ulmus laevis
Flatterulme

Variante
Hochstamm mit Ballen Stammumfang 16 - 18cm
655.00 CHF
ab 3 Stk. 618 CHF
ab 6 Stk. 557 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Ulmus laevis
Flatterulme

Variante
Hochstamm mit Ballen Stammumfang 18 - 20cm
774.00 CHF
ab 3 Stk. 731 CHF
ab 6 Stk. 659 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

Die Europäische Weissulme ist ein sommergrünes Gehölz. Die Blätter sind herrlich mittelgrün und doppelt gesägt. Bevor Ulmus laevis sich im Herbst von den Blättern trennt, verabschieden diese sich mit schönen gelben Farben. Ab März bis April trägt die Europäische Weissulme purpurrote Blüten. Aus den Blüten gehen zum Juni grünbraune Flügelfrüchte hervor.

Der Grossbaum hat einen breiten, eiförmigen Wuchs und bildet eine lockere Krone aus. Bei einer Grösse von 35 m ist die Europäische Weissulme etwa 25 m breit.

Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist optimal für Ulmus laevis, besonders wenn der Boden dort locker, nährstoffreich und feucht/Nass ist.

Natürliches Verbreitungsgebiet

Die Ursprünge der Art Ulmus laevis sind in Osteuropa und Mitteleuropa zu finden.

Wuchs

Dieses Laubgehölz ist ein breiter, eiförmiger Grossbaum, der recht schnell wächst und eine lockere Krone ausbildet. Ulmus laevis wird etwa 15 m bis 35 m gross, bei einer Breite von 10 m bis 25 m. Im Jahr kommen etwa 40 cm bis 50 cm Zuwachs hinzu.

Zweige und Triebe

Die Zweige oder Triebe dieses Laubgehölzes sind olivgrün.

Blätter

Die Blätter dieses sommergrünen Laubgehölzes sind 10 cm bis 12 cm gross.

Mittelgrün sind die Blätter von Ulmus laevis. Ihr Blattrand ist doppelt gesägt. Im Herbst gibt es bei Ulmus laevis eine Wandlung der Blattfarbe zu schönem Gelb. Typisch ist die wechselständige Anordnung der Blätter.

Rinde

Eine längsgefurchte Struktur und eine dunkelbraune Farbe sind charakteristisch für die Rinde der Europäische Weissulme.

Blüte

Zwischen März und April trägt die Europäische Weissulme in Trugdolden angeordnete Blüten. Purpurrot sind diese gefärbt.

Frucht

Die Flügelfrüchte die Ulmus laevis von Juni hervorbringt sind im reifen Zustand grünbraun.

Wurzel

Die Europäische Weissulme ist ein Tiefwurzler mit ausläuferbildendem Wurzelsystem.

Standort

Der optimale Standort für Ulmus laevis ist eine sonnige bis halbschattige Lage.

Frosthärte

Ein Winterschutz wird nicht benötigt, Temperaturen bis -26°C sind kein Problem.

Boden

Dieses Laubgehölz braucht einen lockeren, nährstoffreichen und feuchten bis nassen Boden.

Verwendung

Geeignet als Solitärpflanze.

Wasser

Die Europäische Weissulme muss immer ausreichend mit Wasser versorgt sein, da sie keine Trockenheit verträgt.

Pflege

Wissenswert: Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmässig versorgt ist.

Pflanzzeit

Solange der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Synonyme

Manch einer kennt die Europäischen Weissulme vielleicht auch als Flatter-Rüster. Unter Botanikern ist Ulmus laevis auch als Ulmus effusa bekannt.

Produktinformationen
Immergrün: Sommergrün
Frosthart: frosthart
Standort: Sonnig, Halbschattig
Wasser: Mittel, Viel
Boden: Locker, Nährstoffreich
Lebenszeit: Mehrjährig
Verwendung: als Solitärpflanze
Wuchsgeschwindigkeit: Schnell
Farbe: Purpurrot
Blattfarbe: Mittelgrün
Herbstfärbung: Gelb
Blattrand: Doppelt gesägt
Fruchtfarbe: Grünbraun
Blütezeit März - April
Breite 10 - 25 m
Höhe 15 - 35 m
Zuwachs 40 - 50 cm
Standort
Pflegeaufwand
Wasserbedarf
Lebensdauer
Winterhart False
Immergrün False



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren