Taxus cuspidata f. nana

Japanische Eibe

  • kann bei Bedarf geschnitten werden
  • nicht aufwändig in der Pflege
  • stadtklimafest, windfest, rauchhart

Verfügbarkeit

Verfügbar

Variationen und Grössen

Taxus cuspidata f. nana
Japanische Eibe

Variante
im Container 30 - 35
67.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Taxus cuspidata f. nana
Japanische Eibe

Variante
im Container 35 - 40
83.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Taxus cuspidata f. nana
Japanische Eibe

Variante
im Container 40 - 50
104.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Taxus cuspidata f. nana
Japanische Eibe

Variante
Container 50 - 60
137.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Taxus cuspidata f. nana
Japanische Eibe

Variante
Container 60 - 70
181.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

Die Japanische Zwergeibe 'Nana' ist ein immergrünes Nadelgehölz. Die Nadeln sind herrlich mittelgrün. Taxus cuspidata 'Nana' setzt im Winter den kalten Tagen eine bronze Färbung der Nadeln entgegen. Aus den Blüten gehen zum September beerenartige, rote Zapfen hervor.

Der Strauch hat einen flachen Wuchs. Bei einer Grösse von 2 m ist die Japanische Zwergeibe 'Nana' etwa 5 m breit.

Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist optimal für Taxus cuspidata 'Nana', besonders wenn der Boden dort durchlässig, humos und nährstoffreich ist.

Natürliches Verbreitungsgebiet

Die Ursprünge der Art Taxus cuspidata sind in Japan zu finden.

Wuchs

Dieses Nadelgehölz ist ein flacher Strauch, der recht langsam wächst. Taxus cuspidata 'Nana' wird etwa 1 m bis 2 m gross, bei einer Breite von 2 m bis 5 m.

Blätter

Die Nadeln dieses immergrünen Nadelgehölzes sind 2 cm bis 3 cm gross.

Mittelgrün sind die Nadeln von Taxus cuspidata 'Nana'. Im Winter gibt es bei Taxus cuspidata 'Nana' eine Wandlung der Nadelfarbe zu schönem Bronze.

Frucht

Ab September ist die Zeit der Zapfen bei Taxus cuspidata 'Nana'. Die roten Zapfen sind beerenartig, die dieses Nadelgehölz trägt.

Frosthärte

Ein Winterschutz wird nicht benötigt, Temperaturen bis -26°C sind kein Problem.

Boden

Dieses Nadelgehölz braucht einen durchlässigen, humosen und nährstoffreichen Boden.

Ähnliche Pflanzen

Der Japanische Zwergeibe 'Nana' recht ähnlich in Eigenschaften oder Ansprüchen ist Taxus baccata.

Wissenswertes

Taxus cuspidata 'Nana' ist eine stark giftige Pflanze!

Wasser

Regelmässige Wassergaben werden von der Japanischen Zwergeibe 'Nana' bevorzugt.

Pflege

Taxus cuspidata 'Nana' ist nicht anspruchsvoll in der Pflege!

Wissenswert: Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Rückschnitt

Um die Form zu erhalten sollte bei diesem Nadelgehölz ein Schnitt durchgeführt werden.

Pflanzzeit

Solange der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Standort

Der optimale Standort für Taxus cuspidata 'Nana' ist eine sonnige bis halbschattige Lage.

Verwendung

Geeignet als geschnittene Hecke, als Solitärpflanze, zur Gruppenbepflanzung, als Formgehölz, als Ziergehölz, in Parkanlagen oder als Bonsai.

Synonyme

Unter Botanikern ist Taxus cuspidata 'Nana' auch als Taxus baccata brevifolia oder Taxus cuspidata compacta bekannt.

Produktinformationen
Immergrün: Immergrün
Frosthart: frosthart
Standort: Sonnig, Halbschattig
Wasser: Mittel
Boden: Durchlässig, Humos, Nährstoffreich
Lebenszeit: Mehrjährig
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Pflegeaufwand: Wenig
Verwendung: Als Ziergehölz, als Solitärpflanze, Als Formgehölz, zur Gruppenbepflanzung, Als geschnittene Hecke, In Parkanlagen, Als Bonsai
Wuchsgeschwindigkeit: Langsam
Blattfarbe: Mittelgrün, dunkelgrün
Fruchtfarbe: Rot
Blattform: Nadelförmig
Breite 2 - 5 m
Höhe 1 - 2 m



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren