Hydrangea macrophylla 'Teller Red'

Hortensie

  • sehr schön in Kübeln

Verfügbarkeit

Verfügbar

Variationen und Grössen

Hydrangea macrophylla 'Teller Red'
Hortensie

Variante
Topfgrösse 4 Liter
33.50 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Hydrangea macrophylla 'Teller Red'
Hortensie

Variante
Container 7 Liter
49.50 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

Die Garten-Hortensie ist ein sommergrünes Gehölz mit eiförmigem Laub. Die Blätter sind herrlich mittelgrün und gesägt. Ab Juni bis September trägt die Garten-Hortensie rote Blüten.

Der Kleinstrauch hat einen buschigen, aufrechten Wuchs. Bei einer Grösse von 1,5 m ist die Garten-Hortensie etwa 1,5 m breit.

Ein halbschattiger bis schattiger Standort ist optimal für Hydrangea macrophylla, rote Tellerblüten, besonders wenn der Boden dort humos ist.

Wuchs

Dieses Laubgehölz ist ein buschiger, aufrechter Kleinstrauch. Hydrangea macrophylla, rote Tellerblüten wird etwa 1 m bis 1,5 m gross, bei einer Breite von 1 m bis 1,5 m. Im Jahr kommen etwa 15 cm bis 50 cm Zuwachs hinzu.

Blätter

Dieses Laubgehölz ist sommergrün.

Mittelgrün und eiförmig sind die Blätter von Hydrangea macrophylla, rote Tellerblüten. Ihr Blattrand ist gesägt.

Blüte

Zwischen Juni und September trägt die Garten-Hortensie Dolden aus schalenförmigen Blüten. Rot sind diese gefärbt.

Wurzel

Die Garten-Hortensie ist ein Flachwurzler mit fein verzweigtem Wurzelsystem.

Standort

Der optimale Standort für Hydrangea macrophylla, rote Tellerblüten ist eine halbschattige bis schattige Lage.

Frosthärte

Ein Winterschutz wird nicht benötigt, Temperaturen bis -17°C sind kein Problem.

Boden

Dieses Laubgehölz braucht einen humosen Boden.

Verwendung

Geeignet im Bauerngarten, auf Balkon oder Terrasse, als Kübelpflanze, als Solitärpflanze oder zur Gruppenbepflanzung.

Wissenswertes

Hydrangea macrophylla, rote Tellerblüten ist in Teilen bzw. im Ganzen giftig!

Wasser

Die Garten-Hortensie muss immer ausreichend mit Wasser versorgt sein, da sie keine Trockenheit verträgt.

Pflege

Wissenswertes:

- Alte Blütenstände und trockenes Holz werden im Frühjahr entfernt.

- Diese Pflanze sollte nur mit kalkfreiem Wasser gegossen werden. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.

- Blaublühende Hortensien werden im Laufe der Jahre oft nur mehr rosa blühen. Um dies zu verhindern, kann mit ‚Hortensienblau‘ nachgeholfen werden. Es enthält das für die Blaufärbung verantwortliche Aluminium.

Pflanzzeit

Solange der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Synonyme

Manch einer kennt die Tellerhortensie 'Teller Red' vielleicht auch als Tellerhortensie.

Aufgaben

Wann ist was zu tun:

- Giessen: Im Zeitraum von April bis Oktober

- Düngen: Im Zeitraum von März bis Juli monatlich

- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März

Produktinformationen
Immergrün: Sommergrün
Frosthart: frosthart
Blattform: nadelförmig, Eiförmig
Standort: Halbschattig, Schattig
Wasser: Mittel, Viel
Boden: Humos, Schwachsauer
Lebenszeit: Mehrjährig
Verwendung: als Solitärpflanze, zur Gruppenbepflanzung, im Bauerngarten, auf Balkon oder Terrasse
Farbe: Rot
Blattfarbe: Mittelgrün
Blattrand: Gesägt
Blütezeit Juni - September
Breite 1 - 1.5 m
Höhe 1 - 1.5 m
Zuwachs 15 - 50 cm
Standort
Pflegeaufwand
Wasserbedarf
Lebensdauer
Winterhart False
Immergrün False



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren