Bauer Baumschulen AG

Salix repens var. nitida

Sand-Weide

  • dekoratives Laub
  • graue Zweige
  • haltbare Schnittpflanze
  • silberweisser Austrieb
  • hitzeverträglich, trockenresistent, windfest

Verfügbarkeit

Verfügbar

Variationen und Grössen

Salix repens var. nitida
Sand-Weide

Variante
im Container 30 - 40
21.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Salix repens var. nitida
Sand-Weide

Variante
im Container 40 - 50
24.70 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Salix repens var. nitida
Sand-Weide

Variante
Container 50 - 60
32.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Salix repens var. nitida
Sand-Weide

Variante
Container 60 - 70
42.50 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Salix repens var. nitida
Sand-Weide

Variante
Container 70 - 80
54.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

Das eiförmige, behaarte Laub der Sand-Weide such seines Gleichen! Schon der silberweisse Austrieb ist sehenswert. Die Blätter sind herrlich grau. Ab April bis Mai trägt die Sand-Weide gelbe Blüten.

Der flach, kriechend wachsende Zwergstrauch hat filzige Zweige. Bei einer Grösse von 50 cm ist die Sand-Weide etwa 1 m breit.

Ein sonniger Standort ist optimal für Salix repens subsp. dunensis, besonders wenn der Boden dort durchlässig, locker und sandig ist.

Natürliches Verbreitungsgebiet

Die Ursprünge der Art Salix repens sind in Europa zu finden.

Wuchs

Dieses Laubgehölz ist ein flacher, kriechender Zwergstrauch. Salix repens subsp. dunensis wird etwa 30 cm bis 50 cm gross, bei einer Breite von 50 cm bis 1 m.

Blätter

Die Blätter dieses sommergrünen Laubgehölzes sind sehr dekorativ!

Grau und eiförmig sind die Blätter von Salix repens subsp. dunensis. Beim Austrieb sind die frischen Blätter noch silberweiss gefärbt. Typisch ist die behaarte Beschaffenheit der wechselständig angeordneten Blätter.

Blüte

Zwischen April und Mai trägt die Sand-Weide in Kätzchen angeordnete Blüten. Gelb sind diese gefärbt.

Frosthärte

Ein Winterschutz wird nicht benötigt, Temperaturen bis -26°C sind kein Problem.

Boden

Dieses Laubgehölz braucht einen durchlässigen, lockeren und sandigen Boden.

Wasser

Regelmässige Wassergaben werden von der Sand-Weide bevorzugt.

Pflege

Wissenswert: Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmässig versorgt ist.

Pflanzzeit

Solange der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Synonyme

Manch einer kennt die Sand-Weide vielleicht auch als Sand-Kriechweide. Unter Botanikern ist Salix repens subsp. dunensis auch als Salix arenaria, Salix argentea, Salix repens var. nitida oder Salix repens var. argentea bekannt.

Standort

Der optimale Standort für Salix repens subsp. dunensis ist eine sonnige Lage.

Verwendung

Geeignet als Solitärpflanze, als Kübelpflanze, als Schnittpflanze, als Ziergehölz, auf Balkon oder Terrasse oder in Klein- und Vorgärten.

Zweige und Triebe

Dieses Laubgehölzes hat graue, filzig Zweige oder Triebe.

Wurzel

Die Sand-Weide ist ein Flachwurzler mit ausladend verzweigtem Wurzelsystem.

Produktinformationen
Immergrün: Sommergrün
Frosthart: frosthart
Blattform: nadelförmig, Eiförmig
Standort: Sonnig
Wasser: Wenig, Mittel
Boden: Durchlässig, Humos, Locker, Sandig
Lebenszeit: Mehrjährig
Verwendung: Als Ziergehölz, als Solitärpflanze, Als Schnittpflanze, In Klein- und Vorgärten, auf Balkon oder Terrasse
Farbe: Gelb
Blattfarbe: grau
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Blütezeit April - Mai
Breite 0.5 - 1 m
Höhe 30 - 50 cm



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren