Sorbus aucuparia

Eberesche, Vogelbeere

  • Früchte mit Zierwert
  • orange-rote Blattfärbung im Herbst
  • nicht aufwändig in der Pflege
  • windfest, überflutungstolerant

Verfügbarkeit

Verfügbar

Variationen und Grössen

Sorbus aucuparia
Eberesche, Vogelbeere

Variante
im Container 80 - 100
66.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Sorbus aucuparia
Eberesche, Vogelbeere

Variante
im Container 100-125
85.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Sorbus aucuparia
Eberesche, Vogelbeere

Variante
im Container 125 - 150
106.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Sorbus aucuparia
Eberesche, Vogelbeere

Variante
im Container 150 - 175
141.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Sorbus aucuparia
Eberesche, Vogelbeere

Variante
im Container 175 - 200
173.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Sorbus aucuparia
Eberesche, Vogelbeere

Variante
im Container 200 - 250
221.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Sorbus aucuparia
Eberesche, Vogelbeere

Variante
im Container 225 - 250cm
271.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Sorbus aucuparia
Eberesche, Vogelbeere

Variante
im Container 250 - 275
323.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Sorbus aucuparia
Eberesche, Vogelbeere

Variante
im Container 275 - 300
394.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Sorbus aucuparia
Eberesche, Vogelbeere

Variante
Hochstamm mit Ballen Stammumfang 12 - 14cm
433.00 CHF
ab 3 Stk. 410 CHF
ab 6 Stk. 369 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Sorbus aucuparia
Eberesche, Vogelbeere

Variante
Hochstamm mit Ballen Stammumfang 14 - 16cm
583.00 CHF
ab 3 Stk. 550 CHF
ab 6 Stk. 496 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Sorbus aucuparia
Eberesche, Vogelbeere

Variante
Hochstamm mit Ballen Stammumfang 16 - 18cm
754.00 CHF
ab 3 Stk. 714 CHF
ab 6 Stk. 641 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Sorbus aucuparia
Eberesche, Vogelbeere

Variante
Hochstamm mit Ballen Stammumfang 18 - 20cm
954.00 CHF
ab 3 Stk. 901 CHF
ab 6 Stk. 813 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Sorbus aucuparia
Eberesche, Vogelbeere

Variante
Hochstamm im Container Stammumfang 12 - 14cm
518.00 CHF
ab 3 Stk. 489 CHF
ab 6 Stk. 441 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Sorbus aucuparia
Eberesche, Vogelbeere

Variante
Hochstamm im Container Stammumfang 14 - 16cm
697.00 CHF
ab 3 Stk. 656 CHF
ab 6 Stk. 592 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Sorbus aucuparia
Eberesche, Vogelbeere

Variante
Hochstamm im Container Stammumfang 16 - 18cm
900.00 CHF
ab 3 Stk. 850 CHF
ab 6 Stk. 765 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Sorbus aucuparia
Eberesche, Vogelbeere

Variante
Hochstamm im Container Stammumfang 18 - 20cm
1’141.00 CHF
ab 3 Stk. 1076 CHF
ab 6 Stk. 971 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

Wenn die runden Früchte der Gewöhnliche Eberesche ab August reif sind, sind sie nicht zu übersehen mit ihrer orangegelben Farbe. Ebenso können sie zum Verzehr geerntet werden, sofern sie nicht als Zierde an der Pflanze bleiben sollen. Die Früchte gehen aus den weissen Blüten hervor, die Sorbus aucuparia ab Mai bis Juni trägt. Das Laub der Gewöhnliche Eberesche ist gefiedert. Die Blätter sind herrlich mittelgrün. Bevor Sorbus aucuparia sich im Herbst von den Blättern trennt, verabschieden diese sich mit schönen orange-roten Farben.

Der Kleinbaum hat einen eiförmigen Wuchs und bildet eine lockere Krone aus. Bei einer Grösse von 12 m ist die Gewöhnliche Eberesche etwa 6 m breit.

Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist optimal für Sorbus aucuparia, besonders wenn der Boden dort humos, locker und nährstoffreich ist.

Natürliches Verbreitungsgebiet

Die Ursprünge der Art Sorbus aucuparia sind in Europa zu finden.

Wuchs

Dieses Laubgehölz ist ein eiförmiger Kleinbaum, der recht schnell wächst und eine lockere Krone ausbildet. Sorbus aucuparia wird etwa 6 m bis 12 m gross, bei einer Breite von 4 m bis 6 m. Im Jahr kommen etwa 30 cm bis 40 cm Zuwachs hinzu.

Blätter

Dieses Laubgehölz ist sommergrün.

Mittelgrün und gefiedert sind die Blätter von Sorbus aucuparia. Im Herbst gibt es bei Sorbus aucuparia eine Wandlung der Blattfarbe zu schönem Orange-rot. Typisch ist die wechselständige Anordnung der Blätter.

Rinde

Eine dunkelbraune Farbe ist charakteristisch für die Rinde der Gewöhnliche Eberesche.

Blüte

Zwischen Mai und Juni trägt die Gewöhnliche Eberesche in Rispen angeordnete Blüten. Weiss sind diese gefärbt.

Frucht

Die runden Früchte die Sorbus aucuparia von August hervorbringt sind nicht nur sehr ziehrend sondern auch geniessbar. Im reifen Zustand sind die Früchte orangegelb, säuerlich, bitter im Geschmack.

Wurzel

Die Gewöhnliche Eberesche ist ein Flachwurzler oder Senkwurzler.

Frosthärte

Ein Winterschutz wird nicht benötigt, Temperaturen bis -37°C sind kein Problem.

Boden

Dieses Laubgehölz braucht einen humosen, lockeren und nährstoffreichen Boden.

Ähnliche Pflanzen

Der Gewöhnliche Eberesche recht ähnlich in Eigenschaften oder Ansprüchen ist Sorbus aria, genauso wie auch Sorbus domestica.

Wasser

Regelmässige Wassergaben werden von der Gewöhnlichen Eberesche bevorzugt.

Pflege

Sorbus aucuparia ist nicht anspruchsvoll in der Pflege!

Wissenswert: Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.

Pflanzpartner

Unter anderem zusammen mit Gemeiner Schneeball oder Gemeiner Liguster ergibt Sorbus aucuparia ein stimmiges Bild.

Pflanzzeit

Solange der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Synonyme

Manch einer kennt die Gewöhnlichen Eberesche vielleicht auch als Vogelbeere. Unter Botanikern ist Sorbus aucuparia auch als Pyrus aucuparia bekannt.

Aufgaben

Wann ist was zu tun:

- Düngen: Im Zeitraum von März bis April

- Giessen: Im Zeitraum von Mai bis September

- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Oktober bis November

Standort

Der optimale Standort für Sorbus aucuparia ist eine sonnige bis halbschattige Lage.

Verwendung

Geeignet als Solitärpflanze, zum Verzehr oder als Vogelschutz und -nährpflanze.

Produktinformationen
Immergrün: Sommergrün
Frosthart: frosthart
Standort: Sonnig, Halbschattig
Wasser: Mittel
Farbe: Weiss
Boden: Humos, Locker, Nährstoffreich
Lebenszeit: Mehrjährig
Sonstiges: essbar
Pflegeaufwand: Wenig
Verwendung: als Solitärpflanze, als Vogelschutz und -nährpflanze, Zum Verzehr
Wuchsgeschwindigkeit: Schnell
Blattfarbe: Mittelgrün
Herbstfärbung: Orange-rot
Blattform: Gefiedert
Fruchtfarbe: Orangegelb
Blütezeit Mai - Juni
Breite 4 - 6 m
Höhe 6 - 12 m
Zuwachs 30 - 40 cm
Standort
Pflegeaufwand
Wasserbedarf
Lebensdauer
Winterhart False
Immergrün False



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren