Bauer Baumschulen AG

Malus (Säulenapfel) 'Bolero'

Säulenapfel 'Bolero'®

  • süss-säuerlich schmeckende Früchte
  • Bienen- und Insektenweide
  • lässt sich gut in Kübeln oder Töpfen anbauen
  • kann bei Bedarf geschnitten werden

Verfügbarkeit

Verfügbar

Variationen und Grössen

Malus (Säulenapfel) 'Bolero'
Säulenapfel 'Bolero'®

Variante
52.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Malus (Säulenapfel) 'Bolero'
Säulenapfel 'Bolero'®

Variante
im Container
79.50 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

Süss-säuerliche Kernfrüchte können bei dem Säulenapfel 'Bolero'® ab August geerntet werden. Sie sind rot.

Auch die weissen Blüten, die den Früchten im Mai vorausgehen, sind bemerkenswert. Nicht zuletzt wegen ihrer Funktion als Bienenweide.

Der Kleinbaum hat einen säulenförmigen Wuchs. Grössen von 3 m sind für der Säulenapfel 'Bolero'® erreichbar.

Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist optimal für Malus domestica 'Bolero'®, besonders wenn der Boden dort durchlässig und nährstoffreich ist.

Wuchs

Diese Pflanze ist ein säulenförmiger Kleinbaum. Malus domestica 'Bolero'® wird etwa 2 m bis 3 m gross.

Blätter

Diese Pflanze ist sommergrün.

Mittelgrün und eiförmig sind die Blätter von Malus domestica 'Bolero'®. Ihr Blattrand ist gesägt.

Blüte

Ab Mai trägt der Säulenapfel 'Bolero'® Blüten. Weiss sind diese gefärbt.

Frucht

Ab August bis Oktober ist Erntezeit bei Malus domestica 'Bolero'®. Die Kernfrüchte haben im reifen Zustand eine schöne rote Farbe. Ihr Geschmack ist süss-säuerlich!

Standort

Der optimale Standort für Malus domestica 'Bolero'® ist eine sonnige bis halbschattige Lage.

Frosthärte

Ein Winterschutz wird nicht benötigt, Temperaturen bis -31°C sind kein Problem.

Boden

Diese Pflanze braucht einen durchlässigen und nährstoffreichen Boden.

Verwendung

Geeignet als Kübelpflanze, als Bienenweide, zum Verzehr oder auf Balkon oder Terrasse.

Wasser

Regelmässige Wassergaben werden von dem Säulenapfel 'Bolero'® bevorzugt.

Pflege

Wissenswert: Diese Pflanze gedeiht auch auf Balkon und Terrasse prächtig. Helle, geschützte Standorte sind optimal. An heissen Tagen muss zwei Mal täglich gegossen werden. Ab Juni wird wöchentlich gedüngt. Eine Bewässerungsanlage kann dabei die Arbeit erleichtern.

Rückschnitt

Um die Form zu erhalten sollte bei dieser Pflanze ein Schnitt durchgeführt werden.

Pflanzzeit

Solange der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Aufgaben

Wann ist was zu tun:

- Düngen: Im Zeitraum von März bis April

- Giessen: Im Zeitraum von Mai bis September

Produktinformationen
Immergrün: Sommergrün
Frosthart: frosthart
Verwendung: als Bienenweide, auf Balkon oder Terrasse, Zum Verzehr
Blattform: nadelförmig, Eiförmig
Standort: Sonnig, Halbschattig
Wasser: Mittel
Farbe: Weiss
Boden: Durchlässig, Nährstoffreich
Sonstiges: essbar
Pflegeaufwand: Mittel
Blattfarbe: Mittelgrün
Fruchtfarbe: Rot
Blattrand: Gesägt
Blütezeit Mai
Höhe 2 - 3 m
Standort
Pflegeaufwand
Wasserbedarf
Lebensdauer
Winterhart False
Immergrün False



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren