Zimtrose - Rosa majalis
einheimisch

Rosa majalis

Zimtrose

  • Früchte mit Zierwert
  • einheimisch

Verfügbarkeit

Verfügbar

Variationen und Grössen

Rosa majalis
Zimtrose

Variante
im Container
22.90 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Rosa majalis
Zimtrose

Variante
wurzelnackt
10.05 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

Wenn die Früchte der Zimtrose ab September reif sind, sind sie nicht zu übersehen mit ihrer roten Farbe. Die Früchte gehen aus den purpurroten Blüten hervor, die Rosa majalis ab Mai trägt. Das Laub der Zimtrose ist gefiedert. Die Blätter sind herrlich dunkelgrün.

Die buschig wachsende ausläuferbildende einheimische Wildrose hat bestachelte Zweige. Bei einer Grösse von 1,6 m ist die Zimtrose etwa 1 m breit.

Ein sonniger Standort ist optimal für Rosa majalis, besonders wenn der Boden dort durchlässig und nährstoffreich ist.

Wuchs

Diese Pflanze wächst buschig. Rosa majalis wird etwa 1 m bis 1,6 m gross, bei einer Breite von 80 cm bis 1 m. Die Rosa majalis ist ausläuferbildend.

Zweige und Triebe

Dieser Pflanze hat bestachelt Zweige oder Triebe. Die Zimtrose weist einen braunen Stamm auf.

Blätter

Diese Pflanze ist sommergrün.

Dunkelgrün und gefiedert sind die Blätter von Rosa majalis. Typisch ist die wechselständige Anordnung der Blätter.

Blüte

Ab Mai trägt die Zimtrose kräftig purpurrote einfache Blüten. Die Blüten duften leicht.

Frucht

Die Früchte die Rosa majalis von September hervorbringt sind sehr ziehrend. Im reifen Zustand sind sie rot.

Standort

Der optimale Standort für Rosa majalis ist eine sonnige Lage.

Frosthärte

Eine frostfreie Überwinterung ist nötig.

Boden

Diese Pflanze braucht einen durchlässigen und nährstoffreichen Boden. Sie verträgt kurzweilige Überschwemmungen.

Verwendung

Geeignet als Kübelpflanze, als Schnittpflanze, zur Gruppenbepflanzung, im Bauerngarten oder als freiwachsende Hecke.

Wasser

Regelmässige Wassergaben werden von der Zimtrose bevorzugt.

Pflege

Wissenswertes:

- Mit Mehltau befallene Pflanzenteile müssen unbedingt abgeschnitten werden, da sich die Krankheit sonst weiter ausbreiten kann. Um Neuinfektionen zu verhindern kann die Rose mit entsprechenden Fungiziden behandelt werden.

- Bei Befall mit Sternrusstau sollten alle kranken Blätter (schwarze Flecken) entfernt werden. Gegebenenfalls empfiehlt sich auch eine Behandlung mit geeigneten Fungiziden.

- Um die Bildung neuer Blütenknospen zu fördern, werden verwelkte Blüten immer bis zum nächsten voll ausgebildeten Blatt abgeschnitten.

- Rosen dürfen nie dort gepflanzt werden, wo schon Rosen wuchsen. Wenn kein anderer Pflanzort zur Verfügung steht, soll die Erde grosszügig ausgetauscht werden.

Pflanzpartner

Unter anderem zusammen mit Steppen-Salbei, Lavendel oder Waldrebe ergibt Rosa majalis ein stimmiges Bild.

Inhaltsstoffe

Die Zimtrose ist reich an Vitamin C.

Pflanzzeit

Solange der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden. In der kühleren Jahreszeit kann diese Wildrose auch wurzelnackt gepflanzt werden.

Synonyme

Unter Botanikern ist Rosa majalis auch als Rosa cinnamomea bekannt.

Aufgaben

Wann ist was zu tun:

- Düngen: Im Zeitraum von März bis Mai

Produktinformationen
Immergrün: Sommergrün
Frosthart: nicht frosthart
Blattform: nadelförmig, Gefiedert
Standort: Sonnig
Wasser: Mittel
Farbe: Weiss
Boden: Durchlässig, Nährstoffreich
Lebenszeit: Mehrjährig
Verwendung: zur Gruppenbepflanzung, Als Schnittpflanze, im Bauerngarten, Als freiwachsende Hecke
Blattfarbe: dunkelgrün
Fruchtfarbe: Rot
Blütezeit Mai
Breite 0.8 - 1 m
Höhe 1 - 1.6 m
Standort
Pflegeaufwand
Wasserbedarf
Lebensdauer
Winterhart True
Immergrün False



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren