Bauer Baumschulen AG

Darmera peltata

Schildblatt

  • dekoratives Laub
  • kupferbraune Blattfärbung im Herbst

Verfügbarkeit

Verfügbar

Variationen und Grössen

Darmera peltata
Schildblatt

Variante
Topfgrösse 1 Liter
9.80 CHF
ab 6 Stk. 9.8 CHF
ab 12 Stk. 9.25 CHF
ab 25 Stk. 8.8 CHF
ab 250 Stk. 8.3 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

Das rundliche Laub des Schildblatt macht es zu einer Blattschmuckstaude! Die Blätter sind herrlich dunkelgrün und gelappt. Bevor Darmera peltata sich im Herbst von den Blättern trennt, verabschieden diese sich mit schönen kupferbraunen Farben. Ab April bis Mai trägt das Schildblatt schöne, rosafarbene Blüten.

Die Staude hat einen aufrechten, breiten Wuchs. Bei einer Grösse von 1 m ist das Schildblatt etwa 80 cm breit.

Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist optimal für Darmera peltata, besonders wenn der Boden dort nährstoffreich, lehmig und feucht/Nass ist.

Wuchs

Diese Staude ist eine aufrechte, breite Pflanze. Darmera peltata wird etwa 60 cm bis 1 m gross, bei einer Breite von 50 cm bis 80 cm.

Blätter

Die Blätter dieser sommergrünen Staude sind sehr dekorativ!

Dunkelgrün und rundlich sind die Blätter von Darmera peltata. Ihr Blattrand ist gelappt. Im Herbst gibt es bei Darmera peltata eine Wandlung der Blattfarbe zu schönem Kupferbraun.

Blüte

Zwischen April und Mai schmückt sich das Schildblatt mit Blüten. Rosa sind diese gefärbt.

Standort

Der optimale Standort für Darmera peltata ist eine sonnige bis halbschattige Lage.

Frosthärte

Ein Winterschutz wird nicht benötigt, Temperaturen bis -26°C sind kein Problem.

Boden

Diese Staude braucht einen nährstoffreichen, lehmigen und feuchten bis nassen Boden.

Verwendung

Geeignet als Solitärpflanze, am Teichrand oder an Bachläufen.

Wasser

Das Schildblatt muss immer ausreichend mit Wasser versorgt sein, da es keine Trockenheit verträgt.

Pflege

Wissenswertes:

- Wird die Pflanze alle 2-3 Jahre geteilt und schwache Wurzeln und Triebe entfernt, sind bessere Wuchs- und Blühkraft der Lohn!

- Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Pflanzzeit

Diese Staude sollte am besten zwischen März - Mai gepflanzt werden.

Synonyme

Unter Botanikern ist Darmera peltata auch als Peltiphyllum peltata bekannt.

Produktinformationen
Immergrün: Sommergrün
Frosthart: frosthart
Standort: Sonnig, Halbschattig
Wasser: Mittel, Viel
Boden: Nährstoffreich, Lehmig
Lebenszeit: Mehrjährig
Verwendung: im Heidegarten, als Solitärpflanze, an Bachläufen
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattrand: Gelappt
Blattform: Rundlich
Herbstfärbung: Kupferbraun
Rinde: streifenförmig eingerissen
Blütezeit April - Mai
Breite 50 - 80 cm
Höhe 0.6 - 1 m



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren