Bauer Baumschulen AG

Stephanandra incisa 'Crispa'

Niedrige Kranzspiere 'Crispa'

  • leichter Blütenduft
  • orangegelbe Blattfärbung im Herbst
  • kann bei Bedarf geschnitten werden

Verfügbarkeit

Verfügbar

Variationen und Grössen

Stephanandra incisa 'Crispa'
Niedrige Kranzspiere 'Crispa'

Variante
Topfgrösse 0.5 Liter
5.15 CHF
ab 6 Stk. 5 CHF
ab 12 Stk. 4.65 CHF
ab 25 Stk. 4.1 CHF
ab 250 Stk. 3.6 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

Die Niedrige Kranzspiere 'Crispa' ist ein sommergrünes Gehölz mit lanzettlichem Laub. Die Blätter sind herrlich mittelgrün und gesägt oder gelappt. Bevor Stephanandra incisa 'Crispa' sich im Herbst von den Blättern trennt, verabschieden diese sich mit schönen orangegelben Farben. Ab Juni bis Juli trägt die Niedrige Kranzspiere 'Crispa' cremeweisse Blüten, die einen leichten Duft verbreiten.

Der Kleinstrauch hat einen ausladenden, flachen Wuchs. Bei einer Grösse von 80 cm ist die Niedrige Kranzspiere 'Crispa' etwa 1,5 m breit.

Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist optimal für Stephanandra incisa 'Crispa', besonders wenn der Boden dort durchlässig, kalkfrei und nährstoffreich ist.

Natürliches Verbreitungsgebiet

Die Ursprünge der Art Stephanandra incisa sind in Japan und Korea zu finden.

Wuchs

Dieses Laubgehölz ist ein ausladender, flacher Kleinstrauch, der recht langsam wächst. Stephanandra incisa 'Crispa' wird etwa 50 cm bis 80 cm gross, bei einer Breite von 1 m bis 1,5 m. Im Jahr kommen etwa 10 cm bis 20 cm Zuwachs hinzu.

Blätter

Die Blätter dieses sommergrünen Laubgehölzes sind 4 cm bis 6 cm gross.

Mittelgrün und lanzettlich sind die Blätter von Stephanandra incisa 'Crispa'. Ihr Blattrand ist gesägt oder gelappt. Im Herbst gibt es bei Stephanandra incisa 'Crispa' eine Wandlung der Blattfarbe zu schönem Orangegelb. Typisch ist die wechselständige Anordnung der Blätter.

Blüte

Zwischen Juni und Juli trägt die Niedrige Kranzspiere 'Crispa' in Rispen angeordnete Blüten. Cremeweiss sind diese gefärbt, sowie leicht duftend.

Wurzel

Die Niedrige Kranzspiere 'Crispa' ist ein Flachwurzler.

Frosthärte

Ein Winterschutz wird nicht benötigt, Temperaturen bis -23°C sind kein Problem.

Boden

Dieses Laubgehölz braucht einen durchlässigen, kalkfreien und nährstoffreichen Boden.

Wasser

Die Niedrige Kranzspiere 'Crispa' braucht nur sparsam gegossen werden, da sie einen geringen Wasserbedarf hat.

Pflege

Wissenswert: Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Rückschnitt

Um die Form zu erhalten sollte bei diesem Laubgehölz ein Schnitt durchgeführt werden.

Pflanzzeit

Solange der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Synonyme

Manch einer kennt die Niedrigen Kranzspiere 'Crispa' vielleicht auch als Zwerg-Kranzspiere.

Standort

Der optimale Standort für Stephanandra incisa 'Crispa' ist eine sonnige bis halbschattige Lage.

Verwendung

Geeignet als Bodendecker.

Produktinformationen
Immergrün: Sommergrün
Frosthart: frosthart
Verwendung: Als Bodendecker
Standort: Sonnig, Halbschattig
Wasser: Wenig
Boden: Durchlässig, Kalkfrei, Nährstoffreich
Lebenszeit: Mehrjährig
Duft: Schwach
Wuchsgeschwindigkeit: Langsam
Blattfarbe: Mittelgrün
Blattform: Lanzettlich
Herbstfärbung: Orangegelb
Blattrand: Gelappt, Gesägt
Farbe: cremeweiß
Blütezeit Juni - Juli
Breite 1 - 1.5 m
Höhe 50 - 80 cm
Zuwachs 10 - 20 cm
Standort
Pflegeaufwand
Wasserbedarf
Lebensdauer
Winterhart False
Immergrün False



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren