Symphytum grandiflorum

Wallwurz, Beinwell

  • Bienen- und Insektenweide
  • nicht aufwändig in der Pflege

Verfügbarkeit

Verfügbar

Variationen und Grössen

Symphytum grandiflorum
Wallwurz, Beinwell

Variante
Topfgrösse 0.5 Liter
4.65 CHF
ab 6 Stk. 4.5 CHF
ab 12 Stk. 4.1 CHF
ab 25 Stk. 3.7 CHF
ab 250 Stk. 3.3 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

Ab April bis Mai präsentiert der Kleine Kaukasus-Beinwell seine schönen, cremeweisse Blüten. Eine Freude für viele Bienen und andere Insekten! Symphytum grandiflorum ist eine sommergrüne Staude mit eiförmigem Laub. Die Blätter sind herrlich dunkelgrün.

Die Staude hat einen buschigen, ausläuferbildenden, dichten Wuchs. Bei einer Grösse von 30 cm ist der Kleine Kaukasus-Beinwell etwa 30 cm breit.

Ein halbschattiger bis schattiger Standort ist optimal für Symphytum grandiflorum, die Bodeneigenschaften sind jedoch nicht ausschlaggebend.

Natürliches Verbreitungsgebiet

Die Ursprünge der Art Symphytum grandiflorum sind in Kaukasus zu finden.

Wuchs

Diese Staude ist eine buschige, ausläuferbildende, dichte Pflanze. Symphytum grandiflorum wird etwa 20 cm bis 30 cm gross, bei einer Breite von 25 cm bis 30 cm.

Blätter

Diese Staude ist sommergrün.

Dunkelgrün und eiförmig sind die Blätter von Symphytum grandiflorum.

Blüte

Zwischen April und Mai schmückt sich der Kleine Kaukasus-Beinwell mit röhrenförmigen Blüten. Cremeweiss sind diese gefärbt.

Frosthärte

Ein Winterschutz wird nicht benötigt, Temperaturen bis -23°C sind kein Problem.

Boden

Diese Staude kommt mit fast jedem Boden zurecht.

Ähnliche Pflanzen

Dem Kleine Kaukasus-Beinwell recht ähnlich in Eigenschaften oder Ansprüchen ist Symphytum officinale.

Wasser

Regelmässige Wassergaben werden von dem Kleinen Kaukasus-Beinwell bevorzugt.

Pflege

Symphytum grandiflorum ist nicht anspruchsvoll in der Pflege!

Pflanzzeit

Diese Staude sollte am besten zwischen März - November gepflanzt werden.

Synonyme

Manch einer kennt den Kleinen Kaukasus-Beinwell vielleicht auch als Grossblumiger Beinwell. Unter Botanikern ist Symphytum grandiflorum auch als Symphytum ibericum bekannt.

Standort

Der optimale Standort für Symphytum grandiflorum ist eine halbschattige bis schattige Lage.

Verwendung

Geeignet zur Gruppenbepflanzung, in Parkanlagen, als Bienenweide, als Bodendecker, am Gehölzrand, unter Gehölzen oder im Naturgarten.

Produktinformationen
Immergrün: Sommergrün
Frosthart: frosthart
Verwendung: als Bienenweide, Als Bodendecker, zur Gruppenbepflanzung, In Parkanlagen, am Gehölzrand, im Naturgarten, Unter Gehölzen
Standort: Halbschattig, Schattig
Wasser: Mittel
Boden: Anspruchslos
Lebenszeit: Mehrjährig
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Pflegeaufwand: Wenig
Farbe: Gelb
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattform: Eiförmig
Blütezeit April - Mai
Breite 25 - 30 cm
Höhe 20 - 30 cm
Standort
Pflegeaufwand
Wasserbedarf
Lebensdauer
Winterhart False
Immergrün False



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren