Potentilla atrosanguinea

Blutrotes Fingerkraut

  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • wintergrün
  • pflegeleicht

Verfügbarkeit

Verfügbar

Variationen und Grössen

Potentilla atrosanguinea
Blutrotes Fingerkraut

Variante
Topfgrösse 0.5 Liter
6.20 CHF
ab 6 Stk. 6.1 CHF
ab 12 Stk. 5.85 CHF
ab 25 Stk. 5.55 CHF
ab 250 Stk. 5.2 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

Das Blutrote Fingerkraut (Potentilla atrosanguinea) ist eine aufrechte, horstbildende, wintergrüne Staude, die von Juni bis Juli scharlachrote, schalenförmige Blüten bildet. Seine geschnittenen, gekerbten Blätter sind hellgrün. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, humosem, lockerem Boden erreicht es gewöhnlich eine Höhe von ca. 40 cm und wird ca. 30 cm breit. Das Blutrote Fingerkraut ist gut frostverträglich.

Wuchs

Aufrecht, horstbildend. In der Regel wächst es 20 - 30 cm pro Jahr.

Blätter

Die wintergrünen Blätter des Blutroten Fingerkrauts sind hellgrün, geschnitten, gekerbt.

Blüte

Potentilla atrosanguinea bildet schalenförmige, scharlachrote Blüten ab Juni.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Das Blutrote Fingerkraut weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Gruppenbepflanzung, Bienenweide, Bodendecker, Gehölzrand, Staudenbeet

Wasser

Regelmässig giessen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

- Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.
- Diese Staude sollte im Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, zurückgeschnitten werden.
- Nach der Blüte kräftig zurückschneiden.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Aufgaben

- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Giessen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Oktober bis November.

Produktinformationen
Immergrün: Wintergrün
Verwendung: als Bienenweide, Als Bodendecker, zur Gruppenbepflanzung, am Gehölzrand, im Staudenbeet
Standort: Sonnig, Halbschattig
Wasser: Mittel
Boden: Durchlässig, Humos, Locker
Pflegeaufwand: Wenig
Blattfarbe: Hellgrün
Farbe: Scharlachrot
Wuchsform: aufrecht, horstbildend
Blattrand: gekerbt
Blattform: geschnitten
Blütezeit Juni - Juli
Breite 20 - 30 cm
Höhe 30 - 40 cm
Zuwachs 20 - 30 cm
Standort
Pflegeaufwand
Wasserbedarf
Lebensdauer
Winterhart False
Immergrün False



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren